Sie sind hier: Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel » Für Schüler:innen » Mediennutzungsordnung

Mediennutzungsordnung

gültig ab 01.08.2025

Mediennutzungsordnung der IGS Bonn-Beuel

Es gilt die im Folgenden formulierte Mediennutzungsordnung. 

Die Nutzung mobiler digitaler Endgeräte (1) zum Zeitvertreib oder zu sonstigen privaten Zwecken ist auf dem gesamten Schulgelände (außer für die Oberstufe (2) auf den Treppenstufen im Foyer und im Oberstufenbereich innerhalb der Bibliothek) untersagt.

Die Nutzung mobiler digitaler Endgeräte ist ansonsten nur im Zusammenhang mit schuldienlichen Aspekten gestattet. Dazu gehören Internetrecherchen im schulischen Auftrag, die Nutzung von Untis Mobile und der Schulcloud. 

Die Nutzung zu schuldienlichen Aspekten umfasst auch das Musikhören mit Kopfhörern während Arbeitsphasen, sofern dies von der Lehrkraft ausdrücklich erlaubt wird. Dabei verpflichten sich die Schüler:innen, ausschließlich Musik zu hören, die die Menschenwürde in ihren Inhalten und Texten achtet. Auf Nachfrage der Lehrkraft ist Auskunft über die gehörte Musik zu geben. Bei Verstößen gegen diese Vorgaben kann die Lehrkraft das Privileg des Musikhörens entziehen.

Gegenüber den Lehrkräften soll auf freundliche Nachfrage freundlich Auskunft über die zuvor erfolgte Nutzung erfolgen. 

Bild- und Tonaufnahmen dürfen generell nur unter Berücksichtigung der Bildrechte sowie der Persönlichkeitsrechte erfolgen (3). Im Unterrichtszusammenhang bedarf es der Beauftragung durch die verantwortliche Lehrperson. 

Bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsordnung muss das mobile digitale Endgerät an die beaufsichtigende Lehrperson übergeben werden. Die Lehrkraft entscheidet, wann an diesem Schultag das Endgerät wieder ausgehändigt wird. Die Tutoren werden über die Regelüberschreitung informiert, falls es zu besonderen Auffälligkeiten kommt in Bezug auf das Verhalten insgesamt oder wiederholtem Verstoß gegen die Mediennutzungsordnung.

Bei wiederholter Missachtung und nach Ermahnung kann eine Aushändigung durch die Schulleitung erfolgen. Eingesammelte Mobiltelefone können in einem dafür vorgesehenen Safe im Verwaltungsbereich hinterlegt werden.

Darüber hinaus können bei schwerwiegenden Verstößen individuell weitere Maßnahmen getroffen werden. Dokumentation und Information sind dabei obligatorisch.

Die Mediennutzungsregelungen werden regelmäßig evaluiert.

Fußnoten

(1) Mobile digitale Endgeräte sind tragbare Geräte, die ortsungebunden zur Sprach- und Datenkommunikation oder zum Zeitvertreib eingesetzt werden können, z. B. Mobiltelefone, Smartphones, Notebooks oder Tablets.

(2) Schüler:innen der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2

(3) Bild- und Persönlichkeitsrechte: Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. Außerdem sind auch die Persönlichkeitsrechte ein überaus wichtiger zu beachtender Bestandteil, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Erwähnung finden. Die ab dem 25. Mai 2018 anwendbare Datenschutz-Grundverordnung regelt europaweit den Umgang mit personenbezogenen Daten. Das BDSG trat am 25. Mai 2018 mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft und regelt den bundesweiten Umgang mit personenbezogenen Daten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.