IBF-10.Jahrgang
IBF - Individuelle Begabungsförderung
Diese Seite befindet sich aktuell in Bearbeitung. Wir bitten um Verständnis.
IBF II: Rechtskunde
Heißt "Recht haben" auch zugleich "Recht bekommen"? Das kommt drauf an.
Und genau deswegen wählst Du auch zu Recht diese AG!
Denn jeder von uns kommt tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsgebieten in Berührung, und das, obwohl wir es manchmal kaum bemerken. Ein richtiges Verständnis davon zu haben, was Recht überhaupt bedeutet, welche Grenzen es uns setzt und was man machen kann, um sein Recht durchzusetzen, gibt uns Sicherheit und lässt uns selbstbewusster durch das Leben gehen.
Die Rechtskunde-AG dient daher dazu, ein besseres Rechtsverständnis zu vermitteln und ausgewählte Rechtsbereiche, mit denen wir täglich in Berührung kommen, anhand anschaulicher Fälle und ggf. Filmmaterial zu besprechen.
Dabei liegt der Schwerpunkt der AG insbesondere auf den Rechtsgebieten des Zivil- und Strafrecht.
Zu besprechende Themen sind dabei vor allem:
Strafrechtlicher Teil: Der strafrechtliche Teil stellt die Arbeit der Staatsanwaltschaft und des Gerichts dar. Ausgehend von einer Straftat wird der Gang der Ermittlungen bis hin zum Strafurteil besprochen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Hauptverhandlung im Gericht, damit die Teilnehmer bei der späteren Exkursion den Verhandlungen folgen können. Besprochen werden einzelne Delikte sowie Notwehr, strafbefreiender Rücktritt, (Mit-) Täterschaft, Anstiftung und Beihilfe.
Zivilrechtlicher Teil: Anhand einfacher Beispielsfälle werden Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit (z.B. Taschengeldparagraph), das Zustandekommen von Verträgen, Gewährleistungsrechte und Loslösungsmöglichkeiten von Verträgen besprochen.
Exkursionen: Es finden zwei Ausflüge statt:
(1) Besuch des Landgerichts Bonn. Die Teilnehmer*innen können an strafrechtlichen Verhandlungen teilnehmen.
(2) Die Teilnehmer*innen besuchen eine Justizvollzugsanstalt (JVA), i.d.R. die JVA Rheinbach.
Der Rechtskunde-Kurs wird an der IGS auf Vermittlung des Landgerichts Bonn von einer Richterin geleitet. Der Rechtskunde-Kurs wird vom Justizministerium des Landes NRW finanziell gefördert.
IBF II: Konversationskurs Englisch
You like to talk in English? You would like to improve your speaking ability? Your communication skills and small talk ideas could need some support?
Come to this class and use the opportunity to speak freely, chatter, joke, talk about different topics and to gain experience in activities in English and different usages of the spoken language.
IBF II: Erdkunde, Geschichte & Politik
Im Wahlfach werden wir uns mit aktuellen geopolitischen Themen auseinandersetzen.
Beispielhaft lassen sich hier Themen wie die Klimakrise, Nachhaltigkeit, Welternährung, Migration, Digitalisierung, der Angriffskrieg in der Ukraine und die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und Taiwan anführen.
Gerne können wir die thematischen Schwerpunkte und eigenen Themenwünsche in der ersten Stunde besprechen. Die Themen werden vor allem selbständig in Projekten behandelt.
Für Rückfragen und Ideen bin ich unter [email protected] zu erreichen.Daniel Wiedmer