Heute starteten die ersten "neuen" Ackerklassen mit der Vorbereitung ihrer Beete für die Winterzeit.
Damit unsere Pflanzen im Frühjahr gut starten können, musste der Acker gut vorbereitet werden.
Denn unser Gemüse braucht viele Nährstoffe und möglichst wenige Pflanzenkonkurrenten.
Fleißig wurde der Acker also gehackt und entwurzelt, Unkräuter entfernt und der Boden gelockert. Wiedermal haben wir viele Regenwürmer gefunden und auch noch ein paar tief in der Erde versteckte Schätze gefunden.
Kartoffeln, sogar in lila und ein uraltes 2-Pfennig-Stück.
Jetzt muss noch gemulcht werden. Dazu wurden bereits viele Blätter zum Acker transportiert, die die Beete später schützen soll und Nahrung für die Bodenlebewese bietet.
Wir säen und wir ernten! Neues vom Acker!
Am Donnerstag, den 19.09.2024 war es endlich wieder soweit!
Unsere Ackerklassen konnten bei strahlendem Sonnenschein die Früchte (und auch Knollen😉) ihrer Arbeit ernten! Kürbisse, Zucchini und Tomaten wurden gepflückt und in den Tiefen unseres Ackers Schätze ausgebuddelt. Neben zahlreichen bunten Kartoffeln wurden nämlich auch viele nützliche Bodenlebewesen begutachtet.
Unser Acker ist voll von Regenwürmern, darüber freuen wir uns riesig! Nach der Ernte und dem fleißigen Jäten der Beikräuter konnten wir sogar noch neue Samen ausbringen! Samen von Spinat, Radieschen, Chinakohl, Feldsalat und Mairüben wurden fleißig mit Sand vermischt, dann wurden Furchen gezogen und anschließend in Reihen gesät.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ernte! Viele Grüße von den Ackerklassen!
Neues von der GemüseAckerdemie der IGS
Am Donnerstag, 18.04.2024 wurde auf dem Gemüseacker der IGS fleißig gepflanzt, gesetzt und gesät. Mit der Unterstützung der AckerCoachin Christina Ollesch von Acker e.V. und ihren Lehrpersonen haben die Schüler:innen der Klassen 5B, 5D, 5E und 5F jeweils neun Ackerbeete bepflanzt.
Es wurden Kartoffeln gesetzt, Gemüsezwiebeln gesteckt, Radieschen-, Möhren-, Schwarzwurzel-, Kresse-, Zuckererbsen-, Pastinaken-, Rauken und Buschbohnensamen gesät und als Jungpflanzen Fenchel, Kohlrabi, Palmkohl, rote und gelbe Beete, Mangold, Romanasalat, Kopfsalat und Pflücksalat gesetzt!
Ab jetzt geht es um die Pflege der Beete, um die sich einmal in der Woche gekümmert werden muss …
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.