Sie sind hier: Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel » Service » Elterninformationen » Einfache Sprache

Einfache Sprache

Elterninformation - einfache Sprache (per E-Mail am Mo., 07.04.2025, gesendet)

Liebe Eltern,

wir möchten Sie informieren: In dieser Woche (vom 07. bis 11. April 2025) findet die „Mottowoche“ der Abiturklassen statt.
In dieser Woche verkleiden sich die Abiturienten und haben weniger Unterricht. Deshalb werden Ihre Kinder in der Schule wahrscheinlich viele verkleidete und fröhliche Abiturienten sehen.

Der Höhepunkt der Woche ist am Freitag, 11. April 2025. Dann soll der sogenannte „Abigag“ stattfinden.

Am morgigen Dienstag endet der Unterricht für einige Gruppen schon nach der 5. Stunde (um 12:30 Uhr). Die Arbeitsgemeinschaften finden dann schon ab 13:40 Uhr statt.
Der Grund dafür: Die Lehrkräfte haben eine wichtige Besprechung zum Abitur.

Am Freitag wird wegen des „Abigags“ der Unterricht wahrscheinlich auch anders laufen als gewohnt. Es kann sein, dass einige Stunden ausfallen. Vielleicht endet der Schultag schon mittags.
Danach beginnen die Osterferien. Die Ferien dauern bis Freitag, den 25. April 2025.

Herzliche Grüße
Birgit Walter und Andreas Hansmeier

Elterninformation - einfache Sprache (per E-Mail am Mi., 12.02.2025, gesendet)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Mittwoch, den 5. März 2025, findet unser nächster Eltern- und Schülersprechtag statt. Die Klassenlehrer:innen laden Sie dazu ein. Die Gespräche finden hauptsächlich von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr statt. Innerhalb dieser Zeiten machen die Lehrer:innen Termine mit Ihnen aus. Alle Eltern und Schüler:innen sind herzlich eingeladen. Falls Sie einen Termin brauchen, und keinen bekommen haben, dann fragen Sie bitte bei den Klassenlehrer:innen nach.

Auch Fachlehrer:innen können Gespräche anbieten. Sie können sich selbst bei den Fachlehrer:innen für ein Gespräch anmelden oder werden von den Lehrer:innen eingeladen. Da viele Fachlehrer:innen auch Klassenlehrer:innen sind, können sie manchmal nicht alle Wünsche erfüllen. Wir bitten um Verständnis.

Die Kontaktdaten der Lehrer:innen finden Sie auf der Schulhomepage: http://www.gebonn.de/wir-ueber-uns/kollegium/

Beim Sprechtag ist es wichtig, dass Schüler:innen und Eltern zusammen teilnehmen. Es geht darum, über die Fortschritte und Bedürfnisse der Schüler:innen zu sprechen. Auch Motivation und Tipps zur Weiterentwicklung sind wichtig. Bitte bereiten Sie den Sprechtag mit Ihrem Kind vor. Überlegen Sie gemeinsam Fragen, die Sie stellen möchten.

Karneval in der Schule

Vor dem Sprechtag ist Karneval – natürlich auch in der Schule.

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 (Weiberfastnacht), gibt es wieder eine große Karnevalsparty. Die Schüler:innen werden bis 10:00 Uhr von ihren Klassenlehrer:innen betreut. Danach schließt die Schule wegen des großen Karnevalsumzugs in Beuel.

An diesem Tag gibt es besondere Regeln:

- Der Einlass ist nur über den Haupteingang und den Eingang am C-Turm (Parkplatz) möglich. Die Türen öffnen um 7:45 Uhr. Bitte warm anziehen, falls es Wartezeiten gibt.

- Auf dem Schulgelände ist Alkohol verboten. Lehrer:innen kontrollieren an den Eingängen die Taschen und Kostüme. Alkohol und offene Getränkebehälter werden eingesammelt und vernichtet. Falls Schüler:innen Alkohol trinken, werden ihre Eltern angerufen, um sie abzuholen. Es kann auch weitere Strafen geben.

- Alle Schüler:innen müssen beim Eintritt ihren aktuellen Schülerausweis der IGS Bonn-Beuel zeigen. Wer keinen Ausweis hat, sollte sich vorher darum kümmern. Externe Gäste dürfen nicht rein.

- Zu Beginn und am Ende des Tages müssen sich die Schüler:innen bei ihren Klassenlehrer:innen melden. Das Schulgebäude darf nicht verlassen werden. Zwischen 9:45 und 10:00 Uhr dürfen die Schüler:innen nach Hause gehen.

- Die Schließfächer im NW-Bereich bleiben geschlossen.

- Waffenattrappen sind nicht erlaubt.

Zusätzlich möchten wir Sie noch auf die folgende Veranstaltungsreihe zum Thema Medienerziehung hinweisen, die wir auf diesem Weg auch sehr empfehlen möchten. Denn Medienerziehung ist in erster Linie Aufgabe der Eltern und erst dann Aufgaben der Schule. Hier finden Sie den Informationsflyer zur Veranstaltungsreihe: https://www.bonn.de/themen-entdecken/familie-partnerschaft/medienpaedagogik.php

Sie können sich dort auch direkt für Online- oder Präsenzveranstaltungen anmelden.

Herzliche Grüße

Birgit Walter und Andreas Hansmeier

Elterninformation - einfache Sprache (per E-Mail am Fr., 22.11.2024, gesendet)

Liebe Eltern,

wir möchten Ihre Meinung zur Schule wissen. Bitte füllen Sie das IGS Schulbarometer aus. Sie können es ab heute online machen oder am Montag, den 25.11.2024, in der Schule. An diesem Tag ist kein Unterricht. An dem Tag ist Elternsprechtag. Sie haben insgesamt eine Woche Zeit, das Formular auszufüllen. Es ist wichtig, dass viele Eltern mitmachen. So können wir die Schule verbessern. Vielen Dank!

Hier ist der Link zum IGS Schulbarometer 2024: per E-Mail gesendet

Wir möchten Sie auch an den IGS-Mas-Markt 2024 erinnern. Er findet am Freitag, den 06.12.2024, von 16:00 bis 20:00 Uhr im Foyer der Schule statt. Die Schülervertretung plant eine besondere Aktion!

Herzliche Grüße, Brit Großmann für den Vorstand der Schulpflegschaft sowie Birgit Walter und Andreas Hansmeier für das Schulleitungsteam

Liebe Eltern,

uns ist die Umwelt wichtig. Deshalb haben wir neue Ideen. Wir planen einen Kleidertausch für den IGS-mas-Markt am 06.12.2024. Sie finden unseren Stand in der Aula. Bringen Sie bitte Kleidung, Schmuck, Spiele und Bücher mit. Keine Unterwäsche und Socken. Sie können sich auch etwas mitnehmen, wenn Ihnen etwas gefällt.

Bitte bringen Sie nur saubere und gut erhaltene Sachen. Kaputte oder schmutzige Kleidung und unvollständige Spiele nehmen wir nicht an.

Die übrigen Spenden verkaufen wir in der Schule. Der Verkauf ist zweimal im Monat für die Schüler geöffnet. Ein Teil der Einnahmen und Kleidung geht an ein soziales Projekt in Nigeria, das unsere Schule unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre Spenden!

Liebe Grüße, das Team der Schülervertretung

Elterninformation - einfache Sprache (per E-Mail am Mi., 06.11.2024, gesendet)

Liebe Eltern,

am Montag, den 25.11.2024, reden wir in der Schule miteinander. Dieser Tag heißt Schüler- und Eltern-Sprechtag. 

Die Lehrerinnen und Lehrer laden Sie dazu ein. Einige Lehrerinnen und Lehrer haben das schon getan. Sie erhalten einen Einladungsbrief von Ihrem Kind. Die Lehrerinnen und Lehrer machen einen Termin mit Ihnen. Die Lehrerinnen und Lehrer reden mit Ihnen zwischen 9.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Alle Eltern sollen mit ihren Kindern kommen. Alle Eltern können einen Termin machen, wenn sie das möchten. Sie können auch mit den Fach-Lehrerinnen und Fach-Lehrern reden. 

Die Fach-Lehrerinnen und Fach-Lehrer können Sie einladen. Oder Sie machen selber einen Termin mit den Fach-Lehrerinnen und Fach-Lehrern. Einige Fach-Lehrerinnen und Fach-Lehrern sind auch Klassenleitungen. Diese Lehrerinnen und Lehrer können nicht immer einen Termin machen.  Denn sie müssen sich um ihre Klasse kümmern. Bitte verstehen Sie das.

Sie finden die E-Mail Adressen der Lehrerinnen und Lehrer auf der Internet-Seite der Schule. 

Die Adresse ist: http://www.gebonn.de/wir-ueber-uns/kollegium/  

Wir reden am Schüler- und Eltern-Sprechtag über die Fortschritte und die Probleme der Schüler. Wir wollen die Schülerinnen und Schüler motivieren und ihnen helfen.

- - - - - - - - - -

Wir wollen Ihnen hier auch von einem Fest in der Schule erzählen. Wir machen einen Weihnachts-Markt in der Schule. Das Fest ist am Freitag, den 06.12.2024, von 16:00 - 20:00 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe organisieren das Fest. Aber auch andere Schülerinnen und Schüler helfen dabei. 

Es gibt viele Sachen zu kaufen. Zum Beispiel Plätzchen, gebrannte Mandeln, vegane Hotdogs, Punsch, Glühwein und vieles mehr.

Wir freuen uns auf alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, ehemalige Schülerinnen und Schüler und alle Begleit-Personen!

Herzliche Grüße sendet

das Schulleitungsteam der IGS Beuel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.